Am 6. Februar 2025 fand das Kickoff-Meeting für ein vielversprechendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt statt, das die Reanimationsqualität in Notfallsituationen revolutionieren könnte. In enger Zusammenarbeit trafen sich die Universitätsmedizin Leipzig und die GAMPT mbH, um die nächsten Schritte für die Entwicklung eines innovativen, tragbaren Ultraschallgeräts zu planen. Dieses Gerät soll den Blutfluss in der Arteria carotis communis während der Reanimation in Echtzeit messen und sofortiges Feedback zur Optimierung der Herzdruckmassage liefern.
Spannender Austausch zwischen Forschung und Entwicklung
Das Kickoff-Meeting bot eine Plattform für intensive Diskussionen zwischen den beteiligten Experten. Die Universitätsmedizin Leipzig übernimmt die klinische Forschung und bringt wertvolle medizinische Expertise ein, während die GAMPT mbH die technische Entwicklung und Produktion des Geräts in Deutschland verantwortet. Gemeinsam wurde die strategische Ausrichtung des Projekts abgestimmt, um maximale Effizienz in der Entwicklung zu gewährleisten.
Nächste Schritte für ein zukunftsweisendes System
Das geplante System nutzt eine neuartige Doppler-Ultraschallmethode, die ohne komplizierte Einstellungen präzise Gefäßmessungen ermöglicht – ideal sowohl für Fachpersonal als auch für Laienhelfer in klinischen und präklinischen Notfallsituationen. Der Startschuss für dieses zukunftsweisende Projekt fiel bereits am 1. Januar 2025.
Wir freuen uns darauf, Sie über die nächsten Meilensteine und den weiteren Fortschritt dieses spannenden Projekts auf dem Laufenden zu halten.