Gegenstand des VersuchsTheoretische und praktische Aspekte zum VersuchErgebnisLieferumfangErgänzende ExperimenteGegenstand des Versuchs Ein Probekörper mit eingeschlossenen Störungen wird mit Hilfe des Impuls-Echo-Verfahrens untersucht. Es werden Amplitudenscans von verschiedenen Seiten des Körpers aus durchgeführt. Die in den aufgenommenen A-Bildern abgebildeten Echosignale werden untersucht und analysiert. Keywords: Ausbreitung von Ultraschallwellen, Schalllaufzeit, Schallgeschwindigkeit, Schallkennimpedanz, Reflexion und Transmission, Impuls-Echo-Verfahren, Ultraschall-A-Bild...
Darstellung des Unterschiedes zwischen dem Spektrum eines Impulses und den Spektren periodischer Signale am einfachen Modell der Mehrfachreflexion an einer Platte
Untersuchung der Entstehung und Ausbreitung longitudinaler und transversaler Schallwellen in Festkörpern anhand der Ultraschalltransmission durch eine planparallele Platte bei verschiedenen Einfallswinkeln
Vermittlung der Grundlagen des B-Bild-Verfahrens durch die Aufnahme des Ultraschallschnittbildes eines einfachen Testobjektes “von Hand” mit Hilfe eines Ultraschallechoskop
Aufnahme von Ultraschall-B-Bildern eines einfachen Probekörpers mit zwei Ultraschallsonden unterschiedlicher Frequenz mit Hilfe eines computergesteuerten Scanners
Charakterisierung der Schallfelder zweier Ultraschallsonden unterschiedlicher Frequenz durch Abtastung mit einem Hydrophon (Nahfeldlänge, Fokuszone, axiales Auflösungsvermögen)