Mit Hilfe unserer Erfahrungen bei der Betreuung von Studenten im Physikpraktikum haben wir unterschiedliche Geräte- und Versuchsaufbauten auf dem Gebiet Ultraschall für die Hoch- und Fachschulausbildung entwickelt. So kann Ultraschall in der Ausbildung praxisnah gelehrt werden.
Neben der Anwendung im Hochschulpraktikum können die hier vorgestellten Ultraschall-Geräte für verschiedenste Messzwecke in der Forschung, der Industrie oder der Wirtschaft eingesetzt werden.
Haben Sie diesbezüglich Fragen, Wünsche für Anpassungen oder brauchen Sie weitere Informationen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ultraschall in der Ausbildung an Hochschulen

Ultraschall in der Ausbildung an Hochschulen - Experimentiersets
Um einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Ultraschall-Geräte zu geben, haben wir Sets zusammengestellt, mit denen Ultraschall in der Ausbildung an Hochschulen möglich wird. Mit jedem Set können verschiedene Experimente zur Demonstration bestimmter Themen zum Ultraschall asugeführt werden. Die Sets sind mit anderen Produkten unseres Angebotes kombinierbar oder erweiterbar. Auf diese Weise kann das Lernen an die individuellen Bedürfnisse der Studenten angepasst werden: es sind kurze Versuchen zu Grundlagen des Ultraschalls möglich wie auch Versuche zu komplexen Themen.
Ultraschall-Geräte und Zubehör für die studentische Ausbildung an Hochschulen
Ultraschall-Messgeräte und Aufbauten mit dem entsprecheneden Zubehör
inkl. Beschreibung und technische Daten der Ultraschall-Geräte sowie direkte Links zu möglichen Ultraschall-Versuchen
Ultraschall-Versuche für das studentische Praktikum in der Hochschulausbildung
Unsere Versuche für das Praktikum in der Hochschulausbildung sind in drei Gruppen geordnet: Ultraschall-Versuche in den Bereichen Physik, Medizin und Industrie. Alle Versuchsanleitungen sind Beispiele, die beliebig kombiniert und/oder erweitert werden können. So lassen sich sowohl kurze Ultraschall-Grundlagenversuche als auch komplexe Themenbereiche abhandeln.
Ultraschall-Versuche im Bereich Physik
Physikalische Grundlagen, z.B.:
– Entstehung, Ausbreitung, Wechselwirkungen
– Schallgeschwindigkeit, Dämpfung, Absorption, Reflektion
Weiterführende Physik. z.B.:
– spektrale Untersuchungen, Dopplereffekt, FFT
– Debey-Sears-Effekt, Akustooptik
– Transversalwellen
Im Produktbereich (Shop – Versuche) werden folgende Zeichen verwendet:
Schwierigkeit der Versuche: leicht
mittel
erhöht
Dauer des Versuchs: kurz
mittel
lang