BeschreibungTechnische DatenMögliche ExperimenteDownloadsBeschreibung Der CW-Generator SC600 erlaubt die Erzeugung kontinuierlicher Schallwellen (continous wave - CW) mit hoher Leistung über einen weiten Frequenzbereich bis 20 MHz. Neben dem cw-Mode kann das Gerät auch im Burst- oder Pulse-Mode betrieben werden. Dabei ist die Sendefrequenz in 1-Hz-Schritten digital einstellbar und wird auf einem Display angezeigt. Die Schallleistung ist...
Ein-Element-Ultraschallsonde mit einem Frequenzbereich von 1 – 13 MHz inklusive Spezialstecker zum Anschluss an den CW-Generator SC600 (Artikel-Nr. 20100)
Probengefäß inklusive Halter, Multifrequenzsonde und Lasermodul für exakte Positionierung der Komponenten zur Erzeugung stehender Wellen für den Debye-Sears-Versuch
Abdeckung für Probenwanne (Artikel-Nr. 20225) zur Vermeidung von Konzentrationsänderung der Flüssigkeit bei gleichzeitiger Benutzung mehrerer Probenwannen
Probenwanne aus Glas inklusive Laser- und Linsenhalterung mit optimalen Bedingungen für die Schallreflexion zur Erzeugung stehender Wellen und die Durchstrahlung mit Laserlicht, geeignet für alle Flüssigkeiten
Photodiodenempfänger mit integriertem Verstärker zur quantitativen Aufnahme der Intensität des Laserlichts, Lieferung inklusive Netzteil und BNC-Anschlusskabel
Messeinheit inklusive Sensor und Messverstärker zur Bestimmung der lokalen mittleren Intensität von Ultraschallwellen, Lieferung inklusive Anschlusskabel für ein Voltmeter (Zur Zeit leider nicht lieferbar)
Elektrischer Rührer zur Vermeidung der Ausbildung lokaler Temperaturunterschiede und Vereinfachung der Herstellung homogener Lösungen bei Konzentrationsmessungen, ausgestattet mit Anschluss an den CW-Generator SC600 (Artikel-Nr. 20100)