LernzieleLieferumfangMögliche ExperimenteErweiterungsvorschlägeLernziele Mit diesem Set können Experimente zu den grundlegenden physikalisch-technischen Sachverhalten der Ultraschalltechnik und ihrer Anwendung in Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften durchgeführt werden. Dabei wird sowohl auf die Einführung der technischen Grundbegriffe der Messtechnik der Echoskopie als auch auf die wesentlichen physikalischen Eigenschaften des Ultraschalls Bezug genommen. So werden mit dem Ultraschallechoskop GS200 und...
Anwendung der Ultraschalltechnik in der medizinischen Diagnostik, besonders geeignet für die Ausbildung der medizinischen und medizintechnischen Fach- und Hochschulberufe
Zerstörungsfreie Materialprüfung (NDT) anhand der häufigsten Ultraschallprüfmethoden, wie z.B. Impuls-Echo- und Durchschallungsverfahren, Winkelkopfprüfung und das TOFD-Verfahren an verschiedenen Materialproben
Untersuchung der Modenwandlung von Ultraschallwellen an Grenzflächen zwischen Flüssigkeiten und Festkörpern sowie Grenzflächen verschiedener Festkörper und Bestimmung der Schallgeschwindigkeit von Transversal- und Oberflächenwellen (Rayleigh- und Lambwellen) in verschiedenen Materialproben
Einführung in die Akustooptik und die Verwendung von kontinuierlich ausgesandten Ultraschallwellen sowie Visualisierung eines stehenden Ultraschallfeldes mittels Laserlicht
Zur Demonstration der grundlegenden physikalischen Abhängigkeiten des Ultraschall-Doppler-Effektes von Frequenz, Einschallwinkel und Blutflussgeschwindigkeit
Demonstration der Möglichkeiten und Grenzen des B-Bild-Verfahrens inklusive einer anschauliches Darstellung des Weges vom einzelnen Ultraschallsignal bis hin zum kompletten B-Bild