Dienstleistungen Schallfeldvermessung

Für mehr Informationen bitte auf die Textfelder klicken.

1. Schallfelddienstleistungen

Wir bieten umfassende Ultraschall-Schallfelddienstleistungen für medizinische, industrielle und wissenschaftliche Ultraschallwandler und -systeme an.

Wir bieten umfassende Ultraschall-Schallfelddienstleitungen für medizinische, industrielle und wissenschaftliche Ultraschallwandler und -systeme an. Alle Tests werden mit kalibrierten Hydrophonen, automatisierten Ultraschallscanner und Datenerfassungssoftware durchgeführt, die den relevanten Normen (IEC 62127, IEC 60601 usw.) entsprechen.

Unsere Messdienstleistungen umfassen:

Frequenz- und Signalanalyse

  • Bestimmung der Arbeitsfrequenz eines gepulsten Signals
  • Frequenzmessung im Dauerstrichbetrieb (CW) durch Nulldurchgang
  • Aufzeichnung von Wellenformen und Spektralanalyse zu Diagnosezwecken

Bündel- und Fokus-Charakterisierung

  • Messung der Punkt des Bündelmaximums, Fokuspunkt, Fokustiefe und Bündelform
  • Bestimmung der Bündelbreite (z. B. -6 dB, -20 dB) und der Bündelfläche
  • Messung von Spitzendrücken (positiv/negativ), Pulsintegral des quadrierten Schalldrucks, Pulsintensitätsintegral und zeitlich gemittelter Intensität

Druckmessungen an definierten Positionen

  • Präzise Messung des akustischen Drucks an benutzerdefinierten Positionen im Feld (z. B. im Fokus, an gewebeähnlichen Grenzflächen oder in der Nähe empfindlicher Komponenten)

Berechnung akustischer Indizes

  • Mechanischer Index (MI) – entscheidend für die Sicherheitsevaluierung
  • Thermischer Index (TI) – Abschätzung der thermischen Wirkung

Schallfeld-Scanning

  • 2D- und 3D-automatisiertes Scannen des Druckfeldes
  • Erstellung von Druck-, Intensitäts- und Bündelprofilkarten
  • Export der Messergebnisse in Standardformaten für Modellierung oder Dokumentation

Zertifizierung & Berichterstattung

  • Vollständiges Messzertifikat mit:
    • Geräte-ID und Betriebsmodus
    • Zusammenfassung der akustischen Parameter
    • Normverweise (z. B. IEC/ISO)
  • Visuelle Dokumentation der Druck- und Intensitätsfelder

 

(VK-90100)

2. Hydrophon-Kalibrierung (Sekundär)

Unser Sekundärkalibrierdienst verwendet einen zuverlässigen, professionellen Aufbau, der den IEC-Normen für präzise Kalibrierung entspricht.

Unser Sekundärkalibrierdienst verwendet einen zuverlässigen, professionellen Aufbau, der den IEC-Normen für präzise Kalibrierung entspricht. Das Prüfsignal wird mit einer gepulsten Schallquelle erzeugt, und die Antwort Ihres Hydrofons wird mit dem Ausgang eines kalibrierten Referenzhydrofons verglichen.
Als Referenz verwenden wir ein kalibriertes Membranhydrofon mit flacher Empfindlichkeit, hoher Empfindlichkeit und einer aktiven Elementgröße von 100 µm, was hochauflösende Messungen ermöglicht. Durch präzise Auswertung und Berechnung erstellen wir eine Empfindlichkeitskurve über den Frequenzbereich von 500 kHz bis 100 MHz. Diese Methode gewährleistet genaue, rückführbare Messungen – ideal für Routineprüfungen und weniger anspruchsvolle Anwendungen.

(VK-12052)

3. AIMD – Ultraschall-Exposition

Dieser Service dient der gezielten Ultraschallbeschallung von aktiven implantierbaren Medizinprodukten (AIMDs), um deren Verhalten unter definierten Bedingungen zu untersuchen.

Dieser Service dient der gezielten Ultraschallbeschallung von aktiven implantierbaren Medizinprodukten (AIMDs – Active Implantable Medical Devices), um deren Verhalten unter definierten Bedingungen zu untersuchen.
Unser Angebot umfasst:

  • Kontrollierte Ultraschall-Exposition nach Ihren Testanforderungen
  • Kundenspezifische Expositionsprofile entsprechend den Geräteeigenschaften

 

(VK-90103)

4. Messung akustischer Materialparameter

Wir führen präzise Messungen wichtiger akustischer Materialeigenschaften unter Verwendung der Insertion-Loss-Methode (IL) gemäß IEC-Norm durch.

Wir führen präzise Messungen wichtiger akustischer Materialeigenschaften unter Verwendung der Insertion-Loss-Methode (IL) gemäß IEC-Norm durch.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Schallgeschwindigkeit – Bestimmung der Schallausbreitungsgeschwindigkeit im Material
  • Akustische Impedanz – Messung des Widerstands eines Materials gegen die Schallausbreitung
  • Absorptionskoeffizient – Bestimmung der vom Material absorbierten Schallenergie

Darüber hinaus können wir weitere akustische Parameter gemäß Ihren Anforderungen messen.

5. Kundenspezifische Dienstleistungen

Beratung zur Ultraschallsystementwicklung, Entwicklung von Mess- oder Kalibrierverfahren auf Anfrage, Unterstützung bei regulatorischer Dokumentation
  • Beratung zur Ultraschallsystementwicklung oder Sicherheitsbewertung
  • Entwicklung maßgeschneiderter Mess- oder Kalibrierverfahren auf Anfrage
  • Unterstützung bei regulatorischer Dokumentation (z. B. IEC-Nachweise)

6. Schulungsdienste

Sie erhalten eine praxisnahe Unterweisung in der Handhabung des Membranhydrophons sowie die Installation und Einrichtung der Software.

Unser Servicepaket umfasst die vollständige Inbetriebnahme und Schulung direkt vor Ort. Dazu gehören der Aufbau und die Erläuterung des Messaufbaus sowie die Vorbereitung und Konditionierung des Wasserbeckens für optimale Messbedingungen.
Sie erhalten eine praxisnahe Unterweisung in der Handhabung des Membranhydrophons sowie die Installation und Einrichtung der Software. Abgerundet wird das Training durch die Durchführung von Demo-Schallfeldmessungen, bei denen die typischen Abläufe Schritt für Schritt erklärt werden.
So wird sichergestellt, dass das System von Anfang an korrekt, effizient und sicher eingesetzt werden kann.

(VK-15990, VK-21200)

7. Kalibrierung thermoakustischer Sensoren (durch GAMPT)

Unsere Dienstleistung umfasst die präzise Kalibrierung von TAS innerhalb eines ausgewählten, vorgegebenen Frequenzbereichs (1 – 6 MHz).

Dabei führen wir Messungen mit einem hochwertigen Referenzhydrophon durch, um zuverlässige und nachvollziehbare Ergebnisse zu gewährleisten.
Im Rahmen der Kalibrierung bestimmen wir alle relevanten Leistungsparameter:

  • Empfindlichkeit
  • Reaktionszeit
  • Linearität
  • Räumliche Auflösung
  • Frequenzantwort bei unterschiedlichen Frequenzen

Diese umfassende Analyse stellt sicher, dass Ihr System die geforderte Genauigkeit und Qualität erfüllt – optimal für Anwendungen, bei denen präzise akustische Messungen entscheidend sind.

Zur Kalbrierung erhalten Sie jeweils das Datenfile und ein Zertifikat.

(VK-31100)

8. Konsistenzprüfung von Hydrophonen

Unser Konsistenztest überprüft die Empfindlichkeit Ihres Hydrophons bei einer oder mehreren festen Referenzfrequenzen.

Unser Konsistenztest überprüft die Empfindlichkeit Ihres Hydrophons bei einer oder mehreren festen Referenzfrequenzen, um Leistungsänderungen, Degradation oder Schäden zu erkennen. Diese Prüfung ist ideal, um die ordnungsgemäße Funktion zwischen vollständigen Kalibrierungen sicherzustellen und die Langzeitstabilität Ihres Hydrofons zu überwachen.

(VK-90125)

9. Primärkalibrierung Hydrophon

Diese Dienstleistung ist beim Kauf unserer Hydrophone optional erhältlich und bietet Ihnen die Möglichkeit, den passenden Frequenzbereich für Ihre Anwendung zu wählen.

Die Primärkalibrierung wird von unserem Expertenteam organisiert und durch die PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt – das nationale Metrologieinstitut Deutschlands) durchgeführt. Unter Verwendung von Referenzwandlern und bewährten Verfahren bietet die PTB hochpräzise Empfindlichkeitskalibrierungen über verschiedenen Frequenzbereich an.
Verschiedene Kalibrieroptionen sind verfügbar, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen.
Zur Kalbrierung erhalten Sie jeweils das Datenfile und ein Kalibrierprotokoll. 

Puls-Kalibrierung Hydrophon

VK-12101
Hydrophon Amplitude und Phase 0.1 – 100 MHz

  • Kalibrierung der Empfindlichkeit eines Hydrophones
  • Bestimmung von Empfindlichkeit und Phase
  • Frequenzbereich 0.1-100 MHz

 

TimeDelay-Kalibrierung Hydrophon

VK-14025
Hydrophon-Amplitude 1 – 40 MHz

  • Kalibrierung der Empfindlichkeit eines Hydrophones
  • Bestimmung von Empfindlichkeit (nur Amplitude)
  • Frequenzbereich: 1- 40 MHz
  • entsprechend der IEC 62127-2

VK-140252
Hydrophon-Phase 1 – 40 MHz

  • Kalibrierung der Phasenantwort des Membranhydrophons
  • Messungen der Phasenantwort
  • Frequenzbereich: 1 – 40 MHz
  • entsprechend IEC 62127-2

VK-140251
Hydrophon-Radius 1 – 40 MHz

  • Bestimmung des effektiven Radius eines Membranhydrophones für richtungsabhängige Messungen
  • zwei Achsen, +/- 35°, @ 5, 10, 15, 20 MHz
  • entsprechend der IEC 62127-2;

VK-12025
Hydrophon-Amplitude 1 – 20 MHz

  • Kalibrierung der Empfindlichkeit eines Hydrophones
  • Bestimmung von Empfindlichkeit (nur Amplitude)
  • Frequenzbereich: 1- 20 MHz
  • entsprechend der IEC 62127-2

VK-12005
Hydrophon-Amplitude 0.5 – 5 MHz

  • Kalibrierung der Empfindlichkeit eines Membranhydrophones
  • Bestimmung von Empfindlichkeit (nur Amplitude)
  • Frequenzbereich: 0.5- 5 MHz
  • entsprechend der IEC 62127-2

10. Primärekalibrierung HIFU

Diese Dienstleistung ist beim Kauf unserer Hydrophone optional erhältlich und bietet Ihnen die Möglichkeit, den passenden Frequenzbereich für Ihre Anwendung zu wählen.

Die Primärkalibrierung wird von unserem Expertenteam organisiert und durch die PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt – das nationale Metrologieinstitut Deutschlands) durchgeführt. Unter Verwendung von Referenzwandlern und bewährten Verfahren bietet die PTB hochpräzise Empfindlichkeitskalibrierungen über verschiedenen Frequenzbereich an.
Verschiedene Kalibrieroptionen sind verfügbar, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen.
Zur Kalbrierung erhalten Sie jeweils das Datenfile und ein Kalibrierprotokoll.

HIFU-Puls-Kalibrierung

VK-21100
HIFU-Kalibrierung – Breitband-Primär-Kalibrierung nach PTB-Standard
Service des Nationalen Metrologieinstitutes

Unsere HIFU-Kalibrierung bietet eine präzise und normgerechte Vermessung von HIFU-Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,1 bis 100 MHz. Die Kalibrierung erfolgt in 100-kHz-Inkrementen und beinhaltet sowohl die Amplitude- als auch die Phasenbestimmung gemäß den Vorgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).

Leistungsumfang:

  • Breitband-Primär-Kalibrierung des HIFU-Membranhydrophones
  • Bestimmung des Phasengangs über den gesamten Frequenzbereich
  • Leistungstest des HIFU-Hydrophones
  • Wellenformmessungen bei 1,06 MHz und 3,32 MHz
  • Entfaltung der Messdaten und Bestimmung des minimal detektierbaren Drucks
  • Bereitstellung einer vollständigen Messdatei und eines Prüfberichts

Diese Kalibrierung gewährleistet höchste Genauigkeit und Rückführbarkeit – ideal für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung im Bereich High Intensity Focused Ultrasound (HIFU).

HIFU-Intensitätstest

HIFU-Hydrophon Intensitätstest neg. 10 – 80 Mpa