Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen an:
GAMPT mbH, Simona Ewert, Hallesche Straße 99F, 06217 Merseburg
Telefon: 49 3461 278 691 0
Telefax: 49 3461 278 691 101
E-Mail

Die Firma GAMPT mbH hat sich auf ultraschallbasierte Messtechnik spezialisiert. Die Produktpalette reicht von Messgeräten und Zubehör für die Ausbildung von Naturwissenschaftlern und Medizinern über kundenspezifische Messsensoren für industrielle Anwendungen, standardisierte Ultraschall-Messplätze zur Schallfeldvermessung bis hin zu Monitorgeräten der Luftblasenaktivität für den Einsatz in der Herzchirurgie.
Jobs
Stellenausschreibung mit der Referenz-Nr.: 023/2023
Bei der Firma GAMPT mbH ist in Kooperation mit der Hochschule Merseburg ab dem 01.07.2023 folgende Stelle befristet bis zum 30.06.2026 zu besetzen:
Tandem-Stelle “Ultraschall und Sensorik” (Vollzeit)
Wenn Sie den Weg in Richtung einer HAW-Professur beschreiten möchten, dann erwarten Sie folgende spannende Aufgaben:
Im Tätigkeitsfeld der GAMPT mbH (75%)
Das Vorhaben bezieht sich auf die Erforschung von neuartigen Messmethoden und -konzepten zur Elastografie mit dem Schwerpunkt der nichtinvasiven Druckmessung mit den folgenden Aufgaben:
- Projektleitung und -durchführung in den Bereichen Forschung und Entwicklung
- Technische Entwicklung einer kranialen zeitharmonischen Elastografie mittels Ultraschall (THE)
- Entwicklung der mechanischen Anregungseinheit zur Erzeugung der Scherwellen über einen möglichst breiten Frequenzbereich
- Bestimmung und Einstellung der Ultraschall-Aufnahmeparameter
- Optimierung der vorhandenen Ultraschallhardware
- Optimierung des Analysealgorithmus
- Normkonforme Dokumentation und Vorbereitung der Zulassung als Medizinprodukt
- Vertretung und Präsentation der Firma bei nationalen und internationalen Partnern sowie Konferenzen
Im Tätigkeitsfeld der Hochschule Merseburg (25%)
- Pflege und Ausbau des regionalen industriellen und wissenschaftlichen Ultraschall-Netzwerkes
- Entwicklung und Aufbau neuer Versuche für das Laborpraktikum
- Lehrtätigkeit im Umfang von 4 SWS, z.B. in den Bereichen
- Medizintechnik
- Experimentalphysik
- Ultraschalltechnik
Wen suchen wir?
Wir suchen einen promovierten Wissenschaftler (w/m/d) mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium, vorzugsweise in Physik/ Medizinphysik, Medizintechnik, Physiktechnik oder Elektrotechnik/ Informatik. Bewerber (w/m/d), die innerhalb der ersten sechs Monate nach Stellenantritt ihre Promotion abschließen werden, können ebenfalls berücksichtigt werden. Idealerweise verfügen Sie über ein anwendungs- und theorieorientiertes Kompetenzprofil in folgenden Gebieten:
- (Ultraschall)Akustik
- Medizintechnik
- Elektronik, Mess- und Regeltechnik
- Qualitätsmanagement
Wir suchen eine strukturierte Persönlichkeit, die ein hohes Maß an Eigeninitiative und Belastbarkeit aufweist und gerne im Team arbeitet.
Was erwartet Sie?
Neben einer fachlich spannenden Tätigkeit erwarten Sie:
- ein wertschätzender, respektvoller und offener Umgang miteinander
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen bestehender Arbeitszeitmodelle
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Angebote des Familienbüros der Hochschule Merseburg
- Nutzung des Hochschulsportzentrums
Weitere Informationen zur Bewerbung
Die Stelle ist in zwei Stellenanteile gegliedert. Die Vergütung an der Hochschule Merseburg erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 13 und bei der Firma GAMPT mbH in Anlehnung an diese Eingruppierung.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung beantworten Ihnen:
- zur Struktur der Stelle und zum Tandem-Programm:
Dr. Antje Gellerich (Mail: antje.gellerich@hs-merseburg.de, Tel.: 03461 46 2360) - zur Tätigkeit am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Hochschule:
Prof. Dr. Klaus-Vitold Jenderka (Mail: klaus.jenderka@hs-merseburg.de, Tel.: 03461 46 2192) - zur Tätigkeit bei der Firma GAMPT mbH:
Dr. Michael Schultz (michael.schultz@gampt.de, Tel.: 03461 278 691 0)
Bewerbungskosten können von der Hochschule Merseburg nicht erstattet werden.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 023/2023 bis zum 30.05.2023 in digitaler Form an antje.gellerich@hs-merseburg.de
Praktika
Wir bieten interessierten Studenten die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika auf vielen Gebieten erste Erfahrungen bei der Umsetzung ihrer theoretischen Kenntnisse in die Praxis zu erlangen bzw. ihre Kenntnisse zu vertiefen. Darüber hinaus können auch Semesterabschluss-, Bachelor- oder Masterarbeiten bei uns vorbereitet bzw durchgeführt werden. Durch enge Kontakte zu den Studieneinrichtungen in der Region, speziell zur FH Merseburg und der MLU Halle-Wittenberg, kann eine gute und intensive Betreuung gewährleistet werden.
Umfang und Dauer des Praktikums richten sich nach der jeweiligen Aufgabenstellung, für ein Einführungspraktikum sollten nicht weniger als 2-3 Wochen eingeplant werden. Bei Semesterabschluss-, Bachelor- oder Masterarbeiten kann das Praktikum eine Zeit bis zu mehreren Monaten in Anspruch nehmen.
Naturwissenschaft und Technik
Unsere Angebote richten sich dabei an Studenten aus folgenden bzw. verwandten Fachrichtungen:
– Maschinenbau, Ingenieurwesen
– Informatik, Nachrichtentechnik
– Elektronik, Elektrotechnik
– Physik
– Medizintechnik
Abhängig von der Studienrichtung können die gestellten Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen liegen, z.Bsp.:
– verschiedenste Messaufgaben im Bereich Elektronik/Elektrotechnik
– Entwicklung und Testung elektronischer Bauelemente bzw. Baugruppen
– Softwareentwicklung für Mikrocontroller oder PC
– Messungen physikalischer Parameter und Verteilungen (Stichwort Materialimpedanzen, Schallfeldmessung…)
– Überprüfung physikalischer Theorien bzw. ihre Umsetzung in der jeweiligen Applikation
Kommunikation und Marketing
Unsere Angebote richten sich dabei an Studenten aus folgenden bzw. verwandten Fachrichtungen:
– Marketing
– Kommunikationdesign
– Mediengestaltung
– Betriebswirtschaft, Buchhaltung
Abhängig von der Studienrichtung können die gestellten Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen liegen. Beispiele wären:
– Entwurf von Marketingstrategien
– Entwurf und Design von technische Dokumentationen
– Entwicklung von Kommunikationskonzepten
– Qualitätsmanagment
– Optimierung betrieblicher Prozessabläufe